Alle Übe-Einheiten sollen aus folgenden Teilen bestehen. Auch wenn die Einheit nur sehr kurz ist, sollte alles vorkommen!
Einspielen
Basis (Übungen, Tonleitern, …)
Übe die schwierige Stellen von Stücken (in die Einzelheiten zerlegen, langsam üben und nur Schritt für Schritt schneller üben, dann wieder größere Teile zusammenhängen)
spiele Stücke, mach Musik, hab Spaß und freu dich an dem, was du schon kannst!
eine aufrechte Körperhaltung (aufrecht stehen oder sitzen)
mach dich groß
entspannte Schultern
Tenorhorn: Finger bleiben auf den Ventilen, Arme sind frei und die Ellenbogen liegen nicht am Körper an
Posaune: Arme sind frei und die Ellenbogen liegen nicht am Körper an; achte auf die rechte Hand (Daumen bleibt beim Zug, … siehe auch den Beitrag Die rechte Hand der Posaunisten)
Durch Zuhören und Zuschauen kann man sich nicht nur sehr gut motivieren, man kann auch sehr viel lernen! In meiner Jugend habe ich extrem viel sehr unterschiedliche Musik gehört und profitiere noch heute davon! Als Musiker benötigt man ein gewisses „Gefühl für Musik“. Das kann man durch das Hören von ganz unterschiedlichen Genres erlernen. Die Möglichkeiten heutzutage mit YouTube und Spotify sind unglaublich und unerschöpflich. Natürlich gibt es auch viel Blödsinn, aber eben auch sehr, sehr viel Gutes zu entdecken!
Hier findest du eine Auswahl an Videos, die ich mag. Ich empfehle: Sehe und hör dir diese Videos an. Suche nach mehr Videos dieser Musiker und finde dadurch auch andere Genres und andere Musiker! Hör Musik – so viel es geht! Das bringt dir auch am Instrument extrem viel! Versprochen!
Das Posaunenquartett Trombone Attraction -Werbung in eigener Sache 😉 Alle Videos unter www.youtube.com/TromboneAttraction
Joseph Alessi, Posaunist der New York Philharmonics, sollte nicht nur jedem Posaunisten bekannt sein!
Jörgen van Rijen, Posaunist des Concertgebouw-Orchester Amsterdam. Posaunentechnisch und musikalisch beeindruckend. Und aufgeschlossen für Neues. Gefällt mir! Seine CD „Fratres“ gehört zu meinen liebsten CDs. Hier kann man auf Spotify reinhören: https://open.spotify.com/album/55OslJR5TrtNSV0sVO5wNu
Mnozil Brass – eine Klasse für sich. Instrumentalistisch, musikalisch, kaberettistisch… Schaut euch da auf YouTube um! Das ist alles sehens- und hörenswert!
Wieder, Gansch und Paul – die drei Ausnahmemusiker haben sich durch und bei Mnozil Brass kennengelernt, sind unglaublich inspirierend und ich kenne niemanden, der so gut aufeinander „eingespielt“ ist. Unglaublich 😉
Die Wiener Philharmoniker mit einem Ausschnitt aus der gewaltigen 2. Symphonie von Gustav Mahler.
Die Berliner Philharmoniker mit Ausschnitten aus der 8. Symphonie von Anton Bruckner und der Ouvertüre aus der Oper Tannhäuser von Richard Wagner. Da glänzen die Posaunen!
Es gibt einige gute (und spielerische) Möglichkeiten, sich Basis-Wissen online oder mittels Handy-App anzueignen und zu trainieren. Für alle MusikerInnen, ganz egal welches Instrument, ist auch die theoretische Basis sehr wichtig!
Online findet man sehr viele Angebote. Hier habe ich einige gute (und von mir getestete) Möglichkeiten gesammelt.
☞ App SR (Sight Reading) Machine … kostet ein paar Euro, ist aber sehr lässig um vor allem Blattlesen zu üben. Man kann genau einstellen, welche Notenwerte verwendet werden sollen, welcher Schlüssel, ob es Versetzungszeichen geben soll, welcher Tonumfang vorkommen soll usw. Dann generiert die App Stücke, die man im Tempo spielen muss (klingen gar nicht so schlecht). Insgesamt finde ich diese App sehr gut! Leider nur für Apple. > https://apps.apple.com/us/app/sight-reading-machine-practice-music-reading-skill/id662692296
☞ App Flashnote Derby … sehr coole und witzige App – optimal, um die Töne und Züge/Griffe zu lernen. Man kann genau die Töne einstellen, die verwendet werden sollen und ob es auch Versetzungzeichen geben soll. Dann kann man ein Thema aussuchen (ein Pferderennen, oder ein Raumschiff, …) und man muss die richtigen Töne entweder benennen oder spielen (kann man einstellen) und dann überholt man jemanden oder gewinnt gegen das auserirdische Raumschiff. … für die TenorhornistInnen im Violinschlüssel super zum Lernen der Notennamen; leider können Sie die Funktion, bei der die App zuhört, nicht nutzen. > im Anhnag findet ihr ein Erklärungsvideo! > https://apps.apple.com/ch/app/flashnote-derby/id453126527 > https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lukedbartolomeo.flashnotederby&hl=de_AT >>> Erklärungsvideo
☞ App Spiel Auto-Rennen: Trombone Racer (für PosaunistInnen) … die Auto-Rennen App benutze ich auch manchmal im Unterricht. Damit sollten sich alle SchülerInnen auskennen… 😉 falls irgendein Ton unbekannt sein sollte, findet man ganz hinten im Posaunenfuchs eine Zugtabelle. ACHTUNG: die Angaben der Töne sind in englischer Sprache! Das bedeutet, wenn B“ steht, ist ein „H“ gemeint (tief: 2. Zug mit Ventil; hoch: 4. Zug). Wenn (für uns) ein „B“ (1. Zug) gemeint ist, dann steht „Bb“! > https://apps.apple.com/at/app/trombone-racer/id1023481217 > https://play.google.com/store/apps/details?id=com.AtPlayMusic.NoteRacerTrombonePaid
☞ Rhythmus-App: Trommel Safari … diese App wurde eigentlich speziell für Schlagwerker entwickelt, ist aber für jeden Instrumentalisten sehr hilfreich! Es ist lustig und eine gute Möglichkeit, die Rhythmus-Fähigkeiten zu verbessern. Die App hört zu: man muss den vorgegebenen Rhytmus richtig klatschen 😉 Macht Spaß, ich hab es selbst probiert… > https://www.trommelsafari.com/ > https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kolmich.trommelsafari
☞ App für Basis-Wissen: AppAssionato … mit dieser kostenlosen App kann man das musikalische Basiswissen erweitern, vertiefen und üben. Leider nur für Apple. > http://www.appassionato.vivamusica.eu/