Dieses Ensemble muss gehört werden. Und zwar überall auf der Welt und überwelt im All. Große Anerkennung meinerseits.
Trombone Attraction besticht, sowohl im Klang, als auch in der musikalischen Intention, durch unglaubliche Homogenität. Wirklich ein frischer, musikalischer Wind. Diese Art des musikalischen Zusammenspiels in allen Facetten kann nur auf Basis eines gemeinsamen musikalischen Instinkts entstehen.
Schon beim ersten Anhören bemerkte ich dieses blinde, gegenseitige Vertrauen und den gemeinsamen Spaß, bei aller Ernsthaftigkeit, an der Musik.
Trombone Attraction: viele frische Ideen, eine gesunde Musikalität und Freude beim Ensemblespiel. Das ist die beste Basis für tolle Musik.
Eine herzerfrischende Art Musik zu machen, in einer Leichtigkeit, die atemberaubend ist.
Sieben Posaunen reichen für den Weltuntergang. Das wissen wir aus der Bibel. Vier Posaunen können Musikfreunden einen äußerst vergnüglichen Abend bescheren. Das weiß man, seit diese vier Herren das Quartett Trombone Attraction bilden.
Martin Riener, Stefan Obmann, Raphael Stieger und Christian Poitinger repräsentieren eine Musikergeneration, für die Musik kaum noch Grenzen kennt.
Bei Trombone Attraction ist alles exakt geplant, weil sie richtige Geschichten erzählen wollen, ja ihre Auftritte sogar zu regelrechten Gesamtkunstwerken ausbauen. Wie vielfältig die Klänge sind, dürfte nicht wenige Menschen in Staunen versetzen.
Selten zuvor hatte man Musik von vier Posaunen mit dieser Spielfreude, diesem perfekten Zusammenspiel und homogenen Ensemblespiel gesehen.
Die perfekte Mischung aus inniger Liebe an der Musik und überbordender Spiel- und Gestaltungsfreude.
Trombone Attraction – das ist ein Posaunenquartett zur Selbstverwirklichung. Sie spielen mit unseren Erwartungen, habe nicht nur die Posaunen, sondern auch die Arrangements geputzt. Kunst, die von Können kommt. Ein Genuss. Und Spaß haben Musizierende und Hörende hier gleichermaßen.
DIE NÄCHSTEN TERMINE
Termin Informationen:
-
Fr15Mrz202419:00 UhrA - 9330 Althofen | Saal der Musikschule
Konzert: ODE AN DIE FRECHHEIT
Über das Programm ODE AN DIE FRECHHEIT